Finanzprognosen, die Ihnen wirklich helfen
Seit 2019 entwickeln wir Prognosemodelle, die Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Analysen basieren auf bewährten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Gespräch vereinbarenWarum Prognosen oft daneben liegen
Viele Finanzprognosen scheitern, weil sie zu kompliziert aufgebaut sind oder wichtige Faktoren übersehen. Wir konzentrieren uns auf die drei Kernbereiche, die wirklich Einfluss auf Ihre Zahlen haben.
Liquiditätsplanung funktioniert nur, wenn sie realistisch ist. Deshalb arbeiten wir mit konservativen Annahmen und bauen Puffer ein, die Sie im Alltag tatsächlich brauchen.
Unsere Modelle berücksichtigen saisonale Schwankungen und branchenspezifische Besonderheiten. So entstehen Prognosen, auf die Sie sich verlassen können.

Drei Schritte zu besseren Zahlen
Daten sammeln
Wir schauen uns Ihre Buchhaltung der letzten zwei Jahre an und identifizieren Muster. Dabei achten wir besonders auf wiederkehrende Kosten und Umsatzzyklen.
Modell erstellen
Basierend auf Ihren Daten entwickeln wir ein individuelles Prognosemodell. Es ist einfach genug, um es selbst zu verstehen, aber detailliert genug für fundierte Entscheidungen.
Regelmäßig anpassen
Alle drei Monate überprüfen wir gemeinsam die Prognosen und passen sie bei Bedarf an. So bleiben Ihre Zahlen aktuell und verlässlich.
So sehen realistische Prognosen aus
Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb passen wir unsere Methoden an Ihre spezifische Situation an.
Handwerksbetrieb mit 12 Mitarbeitern
Saisonale Schwankungen richtig einzuschätzen war das größte Problem. Heute plant der Betrieb seine Liquidität für das ganze Jahr im Voraus und hat keine bösen Überraschungen mehr in den Wintermonaten.
Wachstumsplanung für Tech-Startup
Ein junges Unternehmen brauchte realistische Zahlen für die nächste Finanzierungsrunde. Unsere Prognosen halfen dabei, Investoren zu überzeugen und gleichzeitig machbare Ziele zu setzen.
Besonders wichtig war hier die Personalplanung. Wann können neue Mitarbeiter eingestellt werden, ohne die Liquidität zu gefährden? Solche Fragen beantworten wir mit konkreten Zahlen.
Einzelhandel mit drei Standorten
Verschiedene Standorte entwickeln sich unterschiedlich. Unser Modell zeigt für jeden Standort separate Prognosen und hilft bei Entscheidungen über Sortiment und Personal.

Thorsten Kellner
Gründer & Finanzanalyst
Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich, wo die meisten Prognosen scheitern. Sie sind entweder zu optimistisch oder berücksichtigen nicht die Realität des Tagesgeschäfts.
Deshalb entwickeln wir Modelle, die auch funktionieren, wenn nicht alles nach Plan läuft. Meine Kunden schätzen die ehrliche Einschätzung und die praktischen Lösungen, die wirklich umsetzbar sind.
Seit 2021 helfe ich hauptsächlich mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzplanung zu verbessern. Die meisten Probleme lassen sich mit den richtigen Zahlen vermeiden.
Bereit für verlässliche Zahlen?
In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an und besprechen, wie Sie von besseren Prognosen profitieren können.